Kulturkreise und Epochen
Eine Besonderheit ist, dass man in unserer Mitte unterschiedliche Kulturen und Epochen kennenlernen kann. Viele Mittelaltergruppen stellen Menschen in einem engeren geografischen und zeitlichen Kontext nach, z.B. einfache Stadtbewohner um 1280 nach Christus.
Auch hier haben wir uns bewusst für einen anderen Weg entschieden. Bei „Unter freyem Banner“ trifft das Frühmittelalter auf das Hochmittelalter. Die nordischen Wikinger treffen auf Slawen, Franken, Alemannen und Baiern. Ein spannendes und auch buntes Experiment.
Man könnte sagen, dass wir ein Schmelztiegel der Kulturen und Zeiten sind. De facto konnte ein Westslawe aus dem Frühmittelalter natürlich niemals einen Schweden aus dem Hochmittelalter kennenlernen. Was historisch nicht denkbar ist, kann heutzutage hilfreich sein um Geschichte zu verstehen.
Wir versuchen eine möglichst hohe Authentizität bei Kleidung, Lager und ebenso bei Speis und Trank an den Tag zu legen.

Wir sind ein bunter Haufen und in unserer Mittel finden sich Wikinger und Franken genauso wie Baiern, Alemannen, Schweden und Slawen.

Alljährlich sind wir auf verschiedenen Mittelaltermärkten in Bayern anzutreffen, um den Besuchern die Lebensweise und Kultur des Mittelalters nahezubringen.
