Tiere nehmen bereits seit Menschengedenken einen besonderen Stellenwert ein. Dies war schon so im Mittelalter, wo vor allem Tiere die für die Nutztierhaltung wichtig waren, hervorstechend. Dazu gehörten nicht nur der „beste Freund des Menschen“, also der Hund, sondern auch Ochsen, Pferde und natürlich das Schwein. Diese dienten in erster Linie zur Bewirtschaftung des Hofes, als Fortbewegungsmittel oder als Hüter oder Jagdgefährte.
21.04.2020 / Wissenswertes

Gewürzkekse werden mit Dinkelmehl und Honig gemacht und sind ein Rezept für Süßigkeiten, welches auf einer Heilmittelrezeptur aus dem Hochmittelalter basiert. Sie schmecken wirklich super lecker und sind zugleich auch noch gesund. Außerdem kann man sie das ganze Jahr essen, nicht nur an Weihnachten.
23.03.2020 / Rezepte

Die Zeit der Wikinger begeistert viele Menschen in Europa. Egal ob nun durch Romane oder Vereine – die Faszination erstreckt sich über weite Bereiche. Doch seit 2005 herrscht auch in Japan Faszination für die Nordmänner, die Seefahrer, Krieger, Bauern und Händler zugleich waren.
04.03.2020 / Wissenswertes

Kräuter ziehen wieder vermehrt in unser tägliches Leben ein. Auch in meinem Alltag haben viele verschiedene Heilkräuter einen Platz gefunden. Eine Geschichte, die mein Hobby „Mittelalter“ und mein Leben nachhaltig positiv beeinflusst hat.
08.02.2020 / Wissenswertes

Welch große Zusammenkunft war es doch, die da hat sich zugetragen im Bayuwarenhof an einem Novemberwochenende des Jahres A.D. 2019. Okay okay – mal das alberne Geschwätz beiseite. Nur weil wir ein Mittelalterverein sind, heißt es ja nicht, das wir uns fortwährend auch so gekünstelt ausdrücken. Wir reden eigentlich so wie uns der Schnabel gewachsen ist. Und mit allergrößter Sicherheit war es in den letzten Jahrhunderten und Jahrtausenden genauso.
30.11.2019 / Wissenswertes

Einen schöneren Lagerplatz hatten wir wohl nie: Idyllisch auf einer grünen Wiese, umgeben mit hohen Bäumen, eingebettet zwischen Schlossberg und Bach.
06.10.2019 / Rückblicke
